Bielefeld. “Jedes unserer Produkte ist einzigartig", versichert Frank Wulfmeyer, Obermeister der Tischlerinnung in Bielefeld. Das bedingt unser Werkstoff Holz."
In der Galerie Kokerbeck präsentierte er gestern allerdings einen Möbel-Entwurf, die Säule "Nobelisk", die alle Innungsbetriebe in Nordrhein-Westfalen herstellen dürfen. “Auch im Minimalismus gibt es Herausforderungen", sagt Jürgen Moshage angesichts der schlichten Gestalt der rechteckigen Säule. “Nur die Grundform ist vorgegeben. Material und Farbwahl sind dem Kunden freigestellt", erklärt der stellvertretende Obermeister der Tischlerinnung Bielefeld, der gegenwärtig 63 Mitglieder angehören.
Seit fünf Jahren präsentieren die Tischler im Lande jeweils ein augenfälliges Möbelstück. Mit der Aktion "möbel marke tischler nrw" wollen sie darauf hinweisen, dass ihr Handwerk über die Fähigkeiten verfügt, Funktion und kreative Gestaltung zu verbinden. So entstanden die Entwürfe "s-bar", ein dekorativer Frühstückstisch mit Zeitungshalter, "Officina", ein Computer-Schreibtisch für das Wohnzimmer, "sunsit", ein Balkontisch mit Sonnenschirm, und "schuhbert", ein geräumiger Multifunktions-Schuhschrank. "Nobelisk", der als Präsentationsplattform mit beleuchtetem Acrylglasquader an der Spitze bei Kokerbeck gezeigt wird, sei in Zusammenarbeit mit dem Bielefelder Designer Harald Zagatta entstanden, bestätigt Wulfmeyer.
Die beiden Schau-Stücke, Preis jeweils 480 Euro, hat der Stieghorster Tischlermeister Achim Tölke angefertigt. Wer genau hinschaut, erkennt an beiden Exemplaren nicht nur Unterschiede in Farbe und Material sondern auch kleine Gestaltungsvarianten. "Das einzelne Objekt wird jeweils nach den speziellen Wünschen der Kunden hergestellt", verspricht Moshage.
Die Tischlerinnung Bielefeld lädt für kommenden Samstag, 31. März, um 11 Uhr zur offiziellen Präsentation des "Nobelisk" in die Galerie Kokerbeck, Obernstraße 24, ein. Harald Zagatta wird dabei über die Entwicklung der Stele sprechen. Die beiden Schau-Objekte werden bis zum 28. April bei Kokerbeck gezeigt.

"Nobelisk" im Mittelpunkt: Frank Großmann, Frank Wulfmeyer, Stephan Kokerbeck, Jürgen Moshage und Achim Tölke (v.l.), der die Muster-Stele angefertigt hat.