Tischlerinnung stellt neues Möbel „nachtfalter” vor
Bielefeld (tab). Das neue Möbel „nachtfalter" soll nicht nur ein Hingucker sein, sondern vor allem alltagstauglich. Das ordnungsliebende Objekt zum Ablegen oder Aufhängen von Kleidungsstücken ist das sechste aus der Design-Kollektion „möbel marke tischler nrw". Wie schon seine Vorgänger „s-bar", „sunsit", „officina", „schuh-bert" und „nobelisk" soll auch der „nachtfalter" die Designkompetenz der Tischler zeigen.
Gemeinsam mit dem Designer Harald Zagatta entwickelten die Tischler der Innungen in NRW das Einrichtungsstück mit vielfältigen Details. Zwei abnehmbare Kleiderbügel sollen Hemden, Blusen, Krawatten und Sakkos vor dem Knittern bewahren. Eine Schmuckschale bietet Platz für Uhren, Halsketten und Ohrringe. Für Bequemlichkeiten beim Umziehen sorgt ein integrierter Hocker. Dank Rollen kann der „nachtfalter" in alle Räume geschoben werden. „Mehr Ordnung im Kleiderberg" sei das Ziel, sagt Tischlermeister Achim Tölke. „Wir wollen Produkte entwickeln, die individuelle Alltagssituationen der Menschen aufgreifen", so Frank Wulfmeyer, Obermeister der Tischlerinnung Bielefeld.
Der stille Diener der neuen Generation ist in unterschiedlichen Holzarten und Farblackierungen erhältlich. Je nach Material variiert der Preis um 600 Euro. Vier Exemplare sind derzeit im Modehaus Finke an der Niedernstraße zu sehen. Freitag und Samstag, 16. und 17. Mai, ab 13 Uhr präsentieren die Tischler den „nachtfalter". Samstag setzt ein Pantomine das Stück in Szene. Individuelle Anfertigungen können bei den 62 Tischlermeistern der Innung bestellt werden. Tel. (05 21) 9 11 60 40 oder www.bielefelder.tischler.de